Gestern Abend noch unterm Blätterdach draußen herrlich gegessen, sitz ich jetzt schon wieder draußen in der Sonne beim Frühstück.😎 Da sag noch einer, wir hätten schon Herbst.
Hier die Aussichten für heute, den 9. September! 😊


Dann wollen wir mal wieder…

Es geht zunächst über den „Weinlehrpfad“ durch die nahegelegenen Plantagen.

Die Sonne meint es heute morgen schon sehr gut !

Ich bin noch gar nicht so lange unterwegs, da stehen schon die ersten Olivenbäume am Weg.


Nur die Gipfel sind zunächst noch etwas in Watte gepackt. 😊

Zweimal kurz abgebogen gibt’s schon wieder Stufen! 😱🙈

Schienbeine und Waden melden sich zwar kurz, aber so langsam wird das schon Routine.

Auf dem Weinlehrpfad gibt es eine Menge zu lesen. Aber ich bin ja zum Laufen hier! Nicht zum Lesen! 😊 Ihr gerade schon! 😂

Ich hab Euch mal meine 3 Favoriten mitgebracht. (Ich mag ja deutlich lieber Rot- als Weißwein.



An einem Gefälle hat plötzlich ein Kollege sein Wohnmobil mitten auf dem Weg geparkt und sich zur Ruhe gelegt.🙄

In Magreid, den ersten Ort , den ich heute durchquere, finde ich folgende Situation vor…






Hinter Magreid bin ich froh, hier nichts mit dem Zaunbau am Hut zu haben! Recht abschüssige Geschichte, wenn man genau hin sieht! 😳

„Unten“ im Etschtal, auf nur noch ca. 200m über Seehöhe ist die Aussicht bei dem Wetter heute nicht viel schlechter, als von oben!



Mein Weg zieht sich weiter durch Plantagen. Hier nur noch vereinzelt mit Äpfeln, vorrangig mit Wein!

Hier ist auch schon deutlich mehr abgeerntet, als in Meran und umzu.

Beeindruckend finde ich ja die Trecker! Hier sind die, angepasst für die Plantagen, alle deutlich schmaler, als bei uns. Aber über 40km/h machen die immer.



Und auch weitere Reben werden geerntet!


In den letzten Tagen ist mir oft aufgefallen, dass Rosen in der Nähe der Weinranken gepflanzt sind.

Ich hab den Sinn mal gegoogelt. Hier das einleuchtende Resultat:
Einer der größten Feinde der Trauben ist der Mehltau. Es gibt aber jemanden, der noch empfindlicher darauf reagiert: die Rose. Also läuft es so ab: Wenn die Rose Mehltau bekommt, hat der Winzer noch genügend Vorlaufzeit, um seine Weinstöcke zu schützen, indem er sie chemisch schützt. Die Empfindlichkeit der Rose dient als Vorwarnsystem für die wertvollen Weinstöcke. Grandiose Idee! (Quelle, Wegbegleiter im Web)
Gegen 11:00 Uhr verlasse ich das wunderschöne Südtirol und komme nach Trentino. Wobei verwaltungstechnisch beide m.E. noch zusammen gehören.


Trentino ist definitiv ein Grund, warum ich aktuell mehr im Tal, als über die Kämme unterwegs bin. Die Population der Braunbären, die hier um 1990 ausgewildert wurde (2 Bären!) soll inzwischen auf um die 90 (!) angestiegen sein. Und solch eine Begegnung versuch ich mal lieber zu vermeiden. Hier 2 Links…
Aber natürlich bleib ich aktuell auch etwas weiter unten, weil ich Gipfel und Kämme schon so einige hatte! Morgen geht’s dann ja auch noch mal wieder etwas höher rauf.






Was an dem Schild noch auffällt, in Südtirol hat alles zusätzlich auch noch einen deutschen Namen. Meistens steht dieser auch vor dem Italienischen. Das hört hier jetzt auf. Jetzt bin ich, auch historisch gesehen, in Italien angekommen! 🇮🇹


Was ich persönlich für eine gute Idee halte, sind die jeweiligen Telefonnummern der örtlichen Polizei an den Straßen anzugeben. Wenn mal was ist, muss nicht immer gleich der Notruf herhalten!

Hier warten gerade einige Weinbauern auf die Abnahme Ihrer eingefahrenen Ernte.

Ich streife Roverè della Luna (Aichholz). Und die Sonne brennt ordentlich runter!




Endlich erreiche ich sehr durstig (mein Wasser am Rucksack ist schon ziemlich warm!) und auch schon mit ein wenig Appetit den nächsten Ort. (etwas vor meinem heutigen Zielort)
Seit ca. 3 Stunden ging es jetzt ohne schattige Plätzchen durch die Sonne.


Ich hab’s 3 mal versucht, aber mit Rucksack komm ich einfach nicht auf Geschwindigkeit. 😜
Weiter im Hintergrund, in den Bergen, sieht man bereits, wo es morgen etwa durch geht.

Und nun wird mir meine Vorliebe für Brunnen und kaltes Wasser zum Verhängnis.🙈
Da hab ich gerade meinen linken AirPod wieder raus gefischt!🙈
Das kommt davon, wenn man sich zu gierig über‘s Wasser lehnt…🙄🙈😱🤪


An der Kirche „chiesa di Santa Maria Assunta“ im Restaurante „Da Demetrio“ mach ich wieder ausgiebig Pause. In ca. 3-4 km sollte ich mein Etappenziel schon erreicht haben.

Von hier kann man ganz klein die Seilbahn zum „Monte di Mezzocorona“ erkennen.

Nach der Mittagspause in Mezzocorona bin ich gefühlt noch mal in eine andere Klimazone gewechselt. Mir läuft die Suppe jetzt geradezu vom Rücken durch die Hintertür in die Socken. 🙈🤪





Noch ein kurzer Blick zurück auf Mezzocorona.

Etwas entlang des Nonsbach.
Und Mezzolombardo rückt näher.


Jetzt bin ich im Casa da Carmen B&B angekommen.

Und erwische gerade noch die Sonne, wie sie hinterm Berg verschwindet.

Wieder geht ein schöner Tag zu Ende.
Hier kurz noch mal was in eigener Sache:
Wäre toll, wenn Ihr mal in den Kommentaren etwas hinterlasst. Ich kann in der Statistik sehen, dass im Durchschnitt über 100 Leute täglich mitlesen. Hab aber keine Ahnung, wer das alle sind. (Ja, von einigen weiß ich es natürlich schon! 😊) Wäre einfach schön zu wissen, wer den Weg gerade virtuell mit mir geht! Denn…
Der Weg ist das Ziel! 😍
Statistik:


Hallo Sascha,
ein sehr toller Blog, den Deine Übernachbarn vom SBW2 sehr gerne und interessiert lesen (und das als Küstenkinder…) Hut ab vor Deiner Leistung und bleib gesund!
LikeGefällt 1 Person
Danke Euch!! 😊
LikeLike
Moin Sascha, ich lese immer zum Frühstück deinen Blog,und bin sehr fasziniert von dem was du da leistet. Mach weiter so.
Gruß Sven
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sascha, ich gehe jeden Tag durchs Ziel. Deine Leistung ist der Hammer. Deine Berichte sind so unterhaltsam, als wäre man dabei. Viele Grüße Nicole Gienau
LikeGefällt 1 Person
Toller Block, lese jeden Tag gespannt, wo der Weg dich hingeführt hat. Klasse Leistung !!!!
LikeGefällt 1 Person
Einfach super wie du Schreibst und immer die tollen Bilder dazu. Begeisterung pur 😊Wir müssen auch unbedingt wieder in die Richtung. Die Landschaft ist einfach wunderschönen. Wünsche dir auf deinem Weg weiter alles Gute 🍀🍀⛰
LikeLike
Hallo Sasha, ein sehr unterhaltsamer Blog. Bilder und Texte witzig und auch sehr informativ. Man hat fast den Eindruck, man läfut mit. Bin schon immer gespannt auf den Blogeintrag.
Alles Gute dir
LikeGefällt 1 Person
Wir lesen taeglich , sehr schoene Wandertour.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sascha. Es ist total interessant, deinen Berichten zu folgen. Toll geschrieben. Alles Gute weiterhin.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Nicole!! 😊
LikeLike