Tag 1 – München-Wolfratshausen

Nach einem sehr guten Bayrischen Abendessen bin ich gestern noch ein wenig durch die Stadt gelaufen und hab wohl den einen oder anderen Münchner (oder Touristen?) mit meinen Wanderklamotten etwas zum Schmunzeln gebracht. Aber egal! Für Dresscode ist der Rucksack eben zu klein! Und wer will das schon mit schleppen.

Aber jetzt, nach dem ordentlichen Frühstück im Arthotel geht’s dann endlich los! (Ich bin ja nicht nur zum Essen hier)

😍Wandertag!

Vorab: Einige der offiziellen Routen zu verschiedenen Alpenquerungen starten auch mit dieser Etappe. Und um möglichst zügig und trotzdem auf schönen Wegen, entlang der wunderschönen Isar Richtung Alpen zu kommen, wähle ich zu Beginn meiner Tour ebenfalls diese Etappe. Und so geht es vom Hotel auch direkt zum Marienplatz, dem traditionellen Startpunkt.

Noch vor erreichen der Isar fällt mir an einer Ampel ein SUV mit eindeutigem FCB Kennzeichen auf. Wenn da man nicht gerade Herr Rummenigge meinen Weg kreuzt. Ich rufe noch „Lebenslang Grün-Weiß“, aber da ist er auch schon weg… und ein paar Passanten schauen mich unverständlich an. Alles Banausen!

Weiter nun, vorbei am Deutschen Museum und danach geht’s immer der Isar hinterher. Eigentlich den ganzen Tag. Allerdings wechselt sich die Landschaft schon ein wenig vom Isartal in zunehmend bewaldeteres Gebiet. Und aus den Münchner Frühsportlern und Joggern werden mehr und mehr Mountainbiker. Das Wetter hält sich entgegen der Vorhersage doch recht gut und ich kann gemütlich eine Brotzeit einlegen.

Das Bild passt doch zum Tour-Motto😎

Ich hab dann heute auch erfahren, woran man den klassischen Münchner von Touristen und anderen unterscheiden kann.😊 Der Münchner an sich hat in jeder Lebenslage den Pulli über die Schultern gelegt und die Ärmel akkurat vor der Brust verknotet. 😂 Diese Eindeutigkeit war mit neu. Aber ich hab sofort Bilder im Kopf. Ja! Da gibt es auch Verbindungen aus der Heimat nach München! 😂

Gerade geschrieben muss ich auch schon aufbrechen, weil es plötzlich ordentlich grummelt. Das hatte ich hier so im Wald nicht kommen sehen. Und schon rumst es, als hätte in Mordor einer nen Ring mitgehen lassen. Also Gas…

Aber nach 1-2 Kilometern hab ich wieder Vorsprung und kann in Kloster Schäftlarn endlich eine richtige Pause einlegen. Hier sind schon ca. 2/3 der Tagesetappe geschafft.

Entlang des Isarwerkkanals zieht es dann doch von alles Seiten zügig zu und ich entscheide mich für eine Pause und pack Rucksack und mich erst mal ein. Zwar noch kein Gebirgsgewitter, aber ordentlich. Und sicher ist sicher.

Als ich dann etwas nasser, aber wohl auf weiter gehen kann, kommt noch eine leichte Anhöhe in Icking und ich bin bald in Wolfratshausen!

An dieser Stelle noch einen schönen Gruß an die beiden Herren, die sich mit Ihrer Flasche Rotwein in der Brücke des Isar Wehres aufhielten und wirklich freundlich waren. Auf die Frage, warum ich nicht direkt nach Wolfratshausen durch gehe, sondern auf die andere Flussseite wechsel, wo es ja deutlich höher rauf und am Ende eh wieder runter geht…. Deshalb bin ich da! Flach hätte ich ja auch zur Küste laufen können. Und hätte dabei noch die Zugfahrt nach München gespart.😂

Wie geplant bin ich jetzt in Wolfratshausen angekommen.

Aber, dass war doch etwas länger, als erwartet. Und die Socken qualmen mächtig. Und mit dem Gewicht vom Rucksack muss ich mir noch ein Feintuning überlegen. Die ca. 16-17 kg heute, bei über 38km Strecke waren schon heftig. Zumindest wenn es dann in einigen Tagen Hochalpin geht. Auch wenn ich vermute, dass ich bis dahin körperlich bestimmt 2-3 Kilo verloren haben werde.

Jetzt aber ab in die Dusche und schauen, was der Humplbräu so kulinarisch auffahren kann.

Und dann ab in die Waagerechte. Hoffentlich Katern die Muskeln morgen nicht zu viel. Es stehen ja noch 20-30 Etappen auf dem Plan, wenn die Füße tragen. Aber Pläne sind ja relativ….

… denn „Der Weg ist das Ziel!“ 😊

2 Kommentare zu „Tag 1 – München-Wolfratshausen

  1. Hallo, ich habe keine Ahnung was du alles in den Rucksack gepackt hast um 16-17 Kg zu erreichen!!!
    Bei meiner letzten Tour hatte mein Rucksack unter 11Kg. Das war aber mit Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher, Topf, 2L Wasser, Essen für 4 Tage, Badehose und Handtuch, Regenschirm,…..
    Hattest du Föhn, Lockenwickler und die Bibel dabei? 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: