So, dank Corona leider kein Frühstück in meiner Unterkunft heute. Also zeitig ausgecheckt und wieder auf Achse!

Aber erst mal, um was zum Frühstücken zu finden… und da es hier Bäcker wie Sand am Meer gibt, krieg ich jetzt auch meinen Kaffee!!😍

Und dann aber los. Nicht, dass es wieder so spät wird, wie gestern 😊

Durch den Ortskern von Wolfratshausen geht es über die Loisach an die Isar. Wunderschön klares Wasser und dann noch dieses Wetter heute 😎.

Im weiteren Verlauf wechseln sich kleine Forstwege und Pfade durch die wunderschönen Isarauen ab. Da der eine oder andere Pfad durch etwas angestiegene Gräben unpassierbar ist, muss ich häufiger improvisieren. Dabei hilft mir die Outdooractive App sehr gut. (Ja Kinder, Papa schreibt DIE App!)

Da es in den Auen naturgemäß sehr feucht ist, hab ich schon so einige Mücken- und Bremsenstiche eingesammelt. Aber ich mag bei diesem schönen Wetter heute auch nicht weiter in Jacke laufen.

Punkt 11:00 Uhr hab ich ein kleines Schreck-Erlebnis. Eine ca. 1,5 Meter lange Schlange quert meinen Weg. Leider war sie zu schnell für ein Foto. Und erschrocken wie ich war hab ich auch das Handy nicht schnell genug zur Hand.
Hier noch meinen Dank an Alois, den erfahrenen Wanderführer aus Filzmoos. Er hat mir gerade letzte Woche noch erklärt, wie auf Schlangen zu reagieren ist.😊 Hat geholfen! Und war recht üppig, das Tier.😳
(Das war auf der Kamplbrunn Tour, wo ich mindestens 10 Jahre, dank des Jungbrunnens, meine Uhr zurück geschraubt hab – mehr durfte ich nicht, sagte meine Frau 😜)
Komisch, gerade jetzt fällt mir wieder ein, dass ich auch gestern schon ein 11:00 Uhr Erlebnis hatte. Genau pünktlich tauchte nämlich am Weg ein großes „Biergarten“ Schild auf. Leider musste ich aber Minuten später feststellen, dass dieser trotz beeindruckender Werbung geschlossen war 😩.
Ich kann aber nicht sagen, welches 11:00 Uhr Erlebnis mir bislang „besser“ gefällt.🤪😂
Zurück zur Strecke…Ein ganzes Stück weiter, nach einem kleineren Anstieg kommt langsam der Hunger durch. Und dank des Bäckers am Morgen hab ich auch was zünftiges dabei. 😊Im „Malerwinkel“ gibt’s jetzt bei herrlichster Aussicht erst mal ne Brotzeit! Leberkässemmel!😋 (schreibt man wohl so! Inside Tipp!🤔)



Und weiter geht’s Richtung Bad Tölz. Den eben noch erklommenen Anstieg geht es an anderer Stelle, meist in Stufenform wieder herab.
Unten angekommen kommt die eigentlich nicht unbedingt nötige Warnung etwas verspätet.😆

Im weiteren Verlauf zieht sich die Strecke doch ziemlich und auch wenn es immer wieder direkt an die Isar, mit tollen Aussichten geht, so sind die steinigen Wege recht anstrengend und die erste kleine Blase am Fuß kündigt sich an.


Ich meine, mal gehört zu haben, dass in jedem Ort, wo es eine Kirche gibt, es auch ein Gasthaus oder eine Schänke gibt. (Sonst hat ja der Herr Pfarrer nix zum Einkehren). Diese Weisheit entpuppte sich in meinem Fall leider als Reinfall.😩 Zum Glück war der Umweg nicht zu groß.

Diesem kleinen Umstand zur Folge bekam ich einige Minuten später als Entschädigung dafür aber die erste schöne Sicht auf die Alpen und dass, was mich in den nächsten Tagen wohl erwarten wird.
Kurz vor dem Erreichen der Tölzer Altstadt geht es bei heute nun doch so langsam schmerzenden Füßen noch vorbei am Isar Stausee bevor ich das heutige Ziel, Posthotel Kolberbräu erreiche, wo mich schon ein Kaltgetränk in der sonnigen Tölzer Fußgängerzone erwartet. 😍


Was mir in Bad Tölz direkt noch auffällt, wo ich gemütlich schon die Schuhe geöffnet habe (😱), sind die Ü70 Tesla Biker. Also ältere Mitbürger (männlich wie weiblich) die hier mit Ihren echt krassen E-Bikes rum-crusen. Da ist ja generell nichts gegen einzuwenden. Aber☝️, rauf und runter vom Sattel, oder womöglich den Fuß anheben, um den Ständer zu betätigen, dass ist fast unmöglich.🙈 Ich hoffe, für alle Beteiligten, dass die Industrie hier noch was erfindet.😬
Apropos Erfinden… als Ingenieur bin ich ja generell immer an technischen Lösungen interessiert. Ein paar, die mir heute auf meinem Weg begegnet sind, hab ich hier mal mit abgebildet…🙈 (aber ich bin ja angekommen)! 😬



🙈
Aber wie sollte es auch anders sein…, denn die wirklich guten Ingenieure und Techniker sind ja im Norden!
Gell, Kollegen?! 💪💪 😊
Aber auch solche kleinen Hindernisse gehören eben zu einem anständigen Weg dazu.
Denn, … „Der Weg ist das Ziel!“!
Ein kleiner Nachtrag noch, bevor ich die Strecke und Daten des Tages anfüge. Ein Satz, der mich schon seit 3-4 Tagen beschäftigt, geht mir immer wieder durch den Kopf.
„Löse das Problem, wenn es da ist!“
Dies hab ich als Antwort bekommen, auf die Frage an den Wanderführer meines Vertrauens (Den Wander-Propheten überhaupt! – und das meine ich ernst!), ob meine super bequemen Wanderschuhe die Tour wohl überstehen, oder ob ich, wie vom Sportgeschäft empfohlen, doch vorher noch ein neues Paar einlaufen sollte.
Nun tue ich mich als Ingenieur in der Luftfahrt recht schwer mit „Löse das Problem, wenn es da ist“, und an die Rückmeldung der Luftfahrtbehörde möchte ich mal gar nicht denken.🙈
Aber in Bezug auf die Wanderung, meine persönliche Tour, aber auch auf viele andere Dinge des Lebens steckt in diesem kurzen Satz sehr viel erdendes! Nicht alles kann im Vorfeld abgewägt werden. Dinge passieren. Und diese Erkenntnis nehme ich als erste wichtige mit aus diesem Sommer!
(Coen, Du weißt eh, wer der Prophet mit dem Berg ist! 😜 – Nochmal Danke dafür und für Dein Backup im Falle dessen bei meiner Tour!)
Hier nun noch meine Statistik zum heutigen Tag…

