Ein neuer Morgen, ein neuer Start. Heute ist die Etappe trotz nicht allzu vieler Höhenmeter eigentlich nicht so lang angedacht. Das hat sich bei der Planung durch die verfügbaren (und bezahlbaren) Unterkünfte so ergeben. Aber Dank des motivierten Wirtes beim Essen gestern Abend hab ich direkt eine Idee für eine Verlängerung, bzw. eine Erhöhung. Bei dem tollen Wetter muss Aussicht her! So bald bin ich hier ja nicht wieder.😊
Dieser 4. Tag ist auch der letzte, den ich komplett in Deutschland, Bayern wandere. Am 5. Tag wird es dann auf knapp 1500m Höhe über die Grenze in unser ebenfalls wunderschönes Nachbarland Österreich gehen, das ich, so die Füße (und natürlich auch der Rest dadrüber) weiter mitmachen, durchlaufen möchte.
Ein großes Lob an dieser Stelle noch ans Gasthaus am Gasteig! Meine Bleibe in Gmund. Tolle Aussicht, super Preise, nette Leute und, Gutes Bier. Gell, Michael, ich darf Dich hier zitieren…😊

Aber nun erst mal zu heute… das war die ursprüngliche Planung…

Und so sah der Plan dann morgens zum Frühstück aus…

Und so sah es draußen noch vorm Frühstück aus…


Also wieder alles in den Rucksack und los. Die Beine machen gut mit und ich nehme mich dem neuen Plan an. Noch ein kurzes Startfoto in Gmund, einen Blick aufs Wetter und schon bin ich wieder einigermaßen in meinem Modus.


Ich geh ein Stück direkt am See entlang und biege dann ab um Höhenmeter zu machen. Schon nach kurzer Zeit werde ich das erste mal ausgemuht und dann nur mit dem Allerwertesten angesehen.🤔 Das war wohl ein Zeichen. Aber das verstehe ich erst später am Tag.

Über Wiesen und durch Wälder geht es teilweise wirklich steil bergauf. Aber immer wieder gibt es tolle Gärten oder schöne Aussichten zu sehen.


Noch deutlich vor 11:00 Uhr erreiche ich meinen ersten Etappenpunkt. Die Neureuth auf 1168m. Eine tolle Aussicht auf den Tegernsee und die angrenzenden Berge. Grund für ein erstes Päuschen.


Im weiteren Verlauf geht es mit nur kleinen Steigungen weiter zur Gindelalmschneid (auf 1335m)

Auf dem Weg kann ich einen letzten Blick auf die Flachebene vor den Alpen werfen…, einen Rückblick…

… und erreiche das erste Gipfelkreuz.

Ein herrliches Panorama…

Ohne lange Pause mache ich mich auf den weiteren Weg zur Baumgartenschneid. Die Strecke wird zunehmend anspruchsvoller. Einige Schwarze Wege sind enthalten. (Skifahrer können sich hier in etwa den Anstieg des Schwierigkeitsgrades denken).
Aber die Aussicht die sich mir hier immer wieder bietet, ist der Wahnsinn! 😎⛰😍

Ich kann den Schliersee deutlich erkennen.


Hier zeigt mir dann ein älterer Einheimischer Wanderer, dass man sogar den Chiemsee sehen kann. Leider kommt das auf dem Handy Foto nicht so rüber. Aber es ist der kleine graue Streifen, links von dem höheren bewaldeten Gipfel …

Noch vor dem erreichen der Baumgartenschneid erfahre ich, wovor mich wohl die Kühe morgens schon intuitiv warnen wollten… Beim Abstieg in eine Senke versucht der junge (sehr junge) Bauer seine Kühe da oben spontan per Trecker in den nächsten abgesteckten Bereich zu treiben. ☝️Problem, ich bin noch drin! (Aber eben wohl MEIN Problem, nicht seins). Ich merke, dass man(n) auch mit 16kg auf dem Rücken und Wanderschuhen an den Füßen noch ein enormes Tempo aufnehmen kann. Aber die Horde Paarhufer mit Ihren jeweils sicherlich 700-800kg sind schneller und holen auf. Ich komme leicht ins Straucheln und kann mich gerade noch vor einem Flachköbber in den Elektrozaun wieder fangen. Gerade rechtzeitig erreiche ich die Viehsperre und zwänge mich durch. Völlig außer Atem muss ich feststellen, dass einige andere Wanderer, auf der sicheren Hangseite, von wo die Kühe gekommen sind, lachen, johlen und Handy Aufnahmen mach.🙈 Ich hoffe, ich finde meine Stunt Einlage nicht auf YouTube.😱. Da ich die Action Cam nicht am Start habe, gibt’s hierzu nur das folgende Bildmaterial, aus sicherer Entfernung (als ich den Handy Knopf wieder erwischen konnte).

Nach den schon angekündigten schwierigen Passagen erreiche ich den nächsten Gipfel der Baumgartenschneid (auf 1433m) und genieße erneut eine fantastische Sicht.




Im weiteren Abstieg geh ich durch Wald und Wiesen und erfrische mich auf der Galaun noch mit einem Kaltgetränk. Auch den Bayrischen Wurstsalat kann ich hier jetzt aus eigener Erfahrung sehr empfehlen!☝️


Da es mittlerweile deutlich die 30° geknackt hat, ist obwohl ich schon „unten“ ebenerdig laufe, mein Wasservorrat stark erwärmt. Gerade als ich mich innerlich beschweren möchte, warum in Bayern nicht, wie ich das aus Österreich gewohnt bin, frische Brunnen an den Wegen auftauchen, zeigt sich mir dieses Bild.

Herrlich kalt und frisch. Alles wieder gut! 😊 Nur die Füße dampfen schon so langsam.
Zwischendrin aber jetzt noch mal etwas anderes, was mir, hier in Bayern, in den letzten Tagen, in verschiedenen Landkreisen mehrfach aufgefallen ist. Obwohl unheimlich viele Leute mit Ihrem bellenden Begleiter unterwegs sind (Ja! Viele sind auch leise! Ich mag ja auch Hunde!), liegt trotzdem nirgendwo auf den Wanderwegen oder Gehwegen etwas rum. (Also das, was hinten manchmal bis häufig beim Gassi gehen raus fällt). Ich denke, dass liegt an der Einrichtung dieser „Sammelstellen“, die gleichzeitig auch immer gut mit den nötigen Tütchen bestückt sind. Tolle Sache. Und scheint zu helfen. Wäre ja mal eine Idee für unsere (meine) heimatlichen Gefilde.



Andreas, ich weiß ja, dass Du auch mitliest 😬,wenn die Zeit es erlaubt. Vielleicht kannst Du das ja mal in Kreis oder Gemeinde platzieren.
Und lieben Gruß an den Kollegen Söder! Eine tolle Sache! 😊😜
So, meine Tagesetappe neigt sich so langsam dem Ende entgegen, aber so 3-4 km vorm Ziel lasse ich es mir nicht nehmen, die dampfenden Füße noch in einem kleinen Zulauf der Weißach runter zu kühlen. Aaah, super kalt, aber herrlich!


Durch eine tolle grüne Landschaft laufe ich nun entlang der schönen Weißach bis in den schon erkennbaren Sonnenuntergang nach Kreuth in den Gasthof zur Post.


Gerade sehe ich noch das neue Fahrzeug der Feuerwehr Holzkirchen… Ich hoffe, der Gasthof ist vom Brandschutz auf Stand, und Holzkirchen ist für Kreuth im Ernstfall nicht zuständig. 😱😜

So, Spaß beiseite und Schluss für heute…
…aber auch heute sieht man es wieder, die schönsten Bilder und Erlebnisse entdeckt man doch auf dem Weg.
Denn der „Weg ist das Ziel!“ 😎

Hier noch die Streckendaten…


Unglaublich toll was du leistes und danke für deine super Fotos .Die Berichte lassen sich so toll lesen,das wirst du bistimmt in ein Buch verwandeln .Weiter viel Glück und gute Beine auf deinem Weg.🍀🍀🍀🍀möglichst kein Regen oder Unwetter auf deinem Weg. 🍻⛰
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Dörthe! 😊 Das mit dem Regen war heute relativ…🤪
LikeLike