Tag 22 – Andrian-(Kalterer See-) Kurtatsch

So, heute geht’s, wie gestern , ordentlich auf Kilometer! Auch wieder nicht sooo viel Höhenmeter, aber ein bisschen Zeit brauch ich ja auch für ein paar Fotos. Vor allem, wo die Etappe ja auch am Kalterer See vorbei geht! 😊 Mal schauen, ob der Name hält, was er verspricht.

Ich starte heute bei strahlendem Sonnenschein und habe inklusive gestern jetzt 460km auf der „Wanderuhr“.

Tag 22 = Meran +2 😬

Los geht’s wieder…

Strahlender Sonnenschein, das motiviert!

Heute wegen dem tollen Wetter und der langen Strecke werden es bestimmt wieder allerhand Fotos, …damit sich auch die Zurückgebliebenen ähm… (Hoppla…) Daheimgebliebenen (!!) ein Bild machen können! 😬😜

Nur die hohen Gipfel hängen noch leicht in den Wolken.

Die erste steile Steigung lässt nicht lange auf sich warten.

Nach 2km bin ich schon gut am Schnaufen!

Das, was ich heute weniger an hab, beschwert natürlich den Rucksack. Hinzu kommt noch, dass einige Klamotten, die ich gestern durchgespült habe, noch nicht trocken sind. Bestimmt noch mal ein halbes Kilo Zusatzgewicht.

Der Weg hat fast etwas Mystisches, mit dem ganzen Moos an den Felsen.

Und schon wieder zeigt sich ein Golfplatz von oben.

Fast wie Minigolf von hier…

Im Wald wird eine alte Wolfsgrube dokumentiert. Das „Relikt“ ist noch gut erhalten. Aber auch gut abgesichert.

Und heute werden sie wieder ausgewildert. Ob das alles so richtig ist…🧐

Leicht von meiner heutigen Tour abschweifend schau ich mir auch noch den Kreideturm an.

Ca. 99 Stufen (Ecomat 3. Etage! 😬), oder vielleicht auch etwas weniger nehm ich gerne in Kauf.

Eine kleine Festung mit Blickkontakt zur Burg Hocheppan.

Aussicht vom Feinsten! Hier konnten die Rittersleute früher gut spähen!

Und zielen. Die Schießscharten sind noch gut erhalten.

Das was aussieht wie eine Plexiglas Scheibe ist nur eine Spiegelung.

Der Turm zeigt nicht wirklich viele Öffnungen.

Ich hab ein paar mal gerufen, aber scheinbar ist Rapunzel heute nicht zu Hause. 🧐

Den Eingang hab ich auch nicht gefunden. Der wird wohl etwas versteckter weiter unten sein.

Ein paar Infos aus dem Netz von Weinstrasse.com bringen etwas Licht in den dunklen Turm:

„Etwas unterhalb von Burg Hocheppan steht ihr Wehrturm auf einer Fläche von 5,5 x 6 m einsam im Wald.“

„Auf einem Bergrücken zum Etschtal hin, erhebt sich ein einsamer Turm mitten im Wald. Es handelt sich um den viereckigen Kreideturm mit seinen 1,5 m dicken Mauern, der zur darüberliegenden Burg gehört. Wie die gesamte Anlage, stammt auch er aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert. Damals umgab ihn eine Ringmauer, zudem wurde er mit einem Zwinger, einem kleinen Nebengebäude und einem Eingang in 12 m Höhe auf der Südseite versehen. Innen befindet sich lediglich ein dunkler Schacht. Der Kreideturm war ein Vorwerk von Burg Hocheppan, ein Wehr- und Aussichtsturm, der die östlichen Zugangswege sicherte. Später wurde er zum Entfachen von Signalfeuern benutzt. Diese Feuer nannte man Kreidefeuer, abgeleitet vom Begriff „Kreid“ für Warnung: Damit kann auch die Herkunft der heutigen Bezeichnung Kreideturm erklärt werden.“

Hier noch ein Blick zurück, nach weiterem Weg.

Der nächste Blickfang ist wieder eine „Rast“.

Und Ja!!! Noch nicht offen! 😱🥺🙈

Die Preisschilder lassen einen „Quitaly“ Fan erahnen. (Brexit für wo ich hier grad bin!) 😜

Und Reben/Trauben! Immer wieder Trauben! 😋😋

Hier noch mal Burg Hocheppan und Kreideturm im „Rückblick“.
Blick ins Tal

Mittlerweile treffe ich täglich auf diese kleinen Automaten. Es gibt Palmen Saat käuflich zu erwerben. 🤔 Harm, wär das nicht was für die Marsch? Mit Weizen drin? 🤪😜

Auch an weiteren Burgen mangelt es hier nicht. Ich lauf ja gerade auch auf dem „Burgenweg“. 🤪

Oh, wieder ein Portal? 🤔🙈 Nein, den Ort gibt’s hier wirklich!

Etwas weiter in St. Michael gefällt mir die kleine Fußgängerzone wirklich gut.

Auch Markt ist heute!

Aber weiter! Pause heute frühestens am See!

😳🤔Die arme Christl! Da wollen wir doch mal sehen, ob wir Ihr da nicht gleich raus helfen können. 😜

War wohl schon wer anderes da! Sieht nicht wirklich hilfsbedürftig aus.😳

😬

Richtung Kaltern nutze ich jetzt den Fuß-/Radweg. In dieser Region sind wieder deutlich mehr Tesla Räder unterwegs. Aber auch Rennräder ziehen hier Ihre Bahnen.

Am Ortseingang von Kaltern steht ein „Eisenschwein“.

Im Ort ist alles auf Wein ausgelegt. Aber ich meine es riecht hier schon mächtig nach Schnaps!☝️Wenn die man nicht noch Ihre Reste nutzen! 😬

Direkt nach Ritter Rostig kommt der See ins Bild! Deutlich außerhalb von Kaltern! (Ja, nee, Am See …🙄)

Das Obst der Destille!!! 😜

Nach 18 km bin ich endlich am See und gönn mir ne ordentliche Mittagspause! Blick auf‘s Strandbad kann auch nicht schaden! 😜 👙

Noch ein paar Infos zum See (Netzklau)…

„Der Kalterer See ist ein See im Überetsch in Südtirol. Der See ist 1,8 km lang, 0,9 km breit und an der tiefsten Stelle 5,6 m tief. Die Fläche beträgt 1,47 km²“

Wenn mich nicht alles täuscht, also nur 60cm tiefer, wie das Freibad in Langwedel! Das hab ich doch früher auch schon mal abgetaucht! 😂

Ich weiß jetzt auch, warum hier immer ein Handtuch auf dem Brotkorb liegt….(Nein! Nicht damit der Nebentisch nicht neidisch wird!🙄)

Der Nebentisch hat es mal weggelegt. Tweety und Familie haben nicht lange gefackelt! 😬 Hier noch ein Fahndungsfoto…😜

Frisch gestärkt geht es für mich weiter! Gut 10-12km liegen heute noch vor mir.

Am nächsten Weingut scheint ein Sammler am Werk zu sein.

Und es gibt Infos zu dem heimischen Gewächs!

Ich komm jetzt zügig am See vorbei.

Und weil mir danach ist, gibt’s was auf die Ohren!

Die Rückmeldungen der „Freunde“ zu so’nem WhatsApp Post sind recht widersprüchlich…🤪

Zum nächsten Streckenabschnitt gibt es wieder ein paar Infos dazu…

Ein letzter Blick zurück auf den Kalterer See, und ich verschwinde erst mal im Wald.

In Tramin steht ein Tor am Wegesrand.

Es hat die Pforten geöffnet in die Welt der Berge… 😬. Geht ruhig mal durch- Es lohnt sich! 💪😍

Der „Kirchensteig“ verlangt noch mal ordentlich Energie von mir.

Nette Idee – Die „Allersteine“ kommen mir in den Sinn.
Coole Traube! Steinreich sind die hier ja!

So langsam senkt sich schon die Sonne, aber Kurtatsch, mein heutiges Etappenziel kommt auch näher!

Der „Katzensteig“ haut noch mal richtig rein, nach knapp 200 Stufen und zwischenzeitlichen steilen Anstiegen höre ich auf zu zählen – Die Sauerstoff Versorgung für die nötigen Zellen wurde wohl von der Zentrale runter gefahren.😩

Aber ich werde oben mit einem tollen Sonnenuntergang belohnt.

In Kurtatsch gibt’s nen Verein, da würden mir doch glatt einige potentielle Mitglieder einfallen.😜Nein Schatz! Du natürlich nicht!! 😘

Angekommen! Auf der Terrasse von meiner Pension sehe ich mir noch den Sonnenuntergang am Hang gegenüber an.

Und wieder gab es an diesem wunderschönen Tag nur ein Ziel!

Den Weg! 😍

Statistik zum Tag:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: