Tag 21 – Meran-Nals (Andrian)

Ja, nun ist die Katze aus dem Sack! Ich kann mich noch nicht ganz los reißen. Ich geh noch etwas weiter.

Dank der Unterstützung von Coen konnte ich die weiteren Etappen noch ein bisschen anpassen und um einige Höhenmeter entschärfen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass doch einige der zu „direkten Wege“ mittlerweile zu kriminell und manchmal gar nicht mehr existent sind. Hier sollten so einige Wanderkarten, besonders die hier unten üblichen von Kompass mal überarbeitet und auf Stand gebracht werden!

Vielleicht noch kurz zu gestern Abend. Wie angekündigt hab ich nicht im Hotel, sondern in der City gegessen. Sehr lecker! Laubenkeller! Sehr zu empfehlen!

Auch wenn der Ober-Kellner und ich erst mal die richtige Frequenz finden mussten. 😂 …

Ich liebe es ja, wenn Kellner eine klare Vorstellung haben!

„Kann ich statt der Pommes auch was anderes zu dem Pfeffersteak haben?“ – „Ja, gerne! Reis, oder Röstini, oder …“ – „…oder Nudeln?“ – „Ja, auch. Aber das passt dann halt gar nicht!“ 😳 „Ok, ich nehm die Röstini!“ 😂

Auf dem Weg zurück zum Hotel musste ich mich dann langsam sputen… im Berg gewittert‘s schon.

Aber ich bin noch zeitig genug zurück. Als ich den Rucksack für morgen vorbereite regnet es aber schon ordentlich runter! Gut, besser jetzt, als morgen!

Tag 21, oder wie in meiner Karte „Meran +1“, hat schon ordentlich Strecke auf dem Zettel.

Beim Auschecken vom Hotel fährt der Wachhund an der Rezeption heute wieder Sonderschicht.

Aber ich kann mich los reißen und bin Startklar!

Die Herzlichkeit beim Abschied sieht hier etwas anders aus, als neulich vom Moserhof….😂

Nach Durchquerung der Meraner City überquere ich die Etsch. (Ja, die Passer ist jetzt hier schon mit drin!)

Marling, wo ich gleich durch gehe, hängt noch etwas in den Wolken.

Der Marlinger Waalweg liegt heute auf meiner Route.

Ein kurzer Blick voraus…

Und einer zurück…

Der Meraner Pferderennplatz fällt auf!

In Marling gibt es direkt an der Kirche eine kleine Freilichtbühne. Das Ensemble probt heute wohl woanders.

Da es für Hochprozentiges noch zu früh ist, passiere ich die Brennerei nur. 🥺😢😩

Ganz weit am Horizont lässt sich rückwärtig auch noch Schenna erkennen.

Ich bin jetzt auf dem Waalweg. Einige Kilometer gehen so ins Land.

Also noch mal ein wenig Hintergrund Informationen…😬

Und immer wieder geht’s durch Weingärten.

Früher hieß das doch noch Wein, Weib und Gesang 🤔! Das war mir irgendwie sympathischer 🤪!

Im Bild vielleicht nicht so zu erkennen, aber hier geht’s mal richtig steil bergab!

Mehrfach am Weg sehe ich heute auch viele fleißige Leute bei der Apfelernte! Hier mal ein kleines Resultat:

Frischer geht’s nicht…

Wenn es etwas technisches zu würdigen gibt, lass ich das natürlich nicht aus:

1912 schon über 1000 Höhenmeter! Hut ab!!

Auch kleine Felspassagen sind heute wieder auf dem Weg. Aber unbedenklich in den Waalweg integriert.

Jaaa! Kalle! Du bist komplett mit drauf!
Mit den Ruhetagen steh ich ja etwas in Konflikt 🙄🤪🖕🖕🖕

Wie schon in der ersten Woche (🤔 ungefähr) geht‘s wieder über einen Golfplatz. Der ist heute aber nicht gut besucht. Und die wenigen Golfer vertikutieren mehr, als das sie Bälle in die Luft bringen. 😂

Am Golfplatz vorbei laufe ich den Großteil meiner heutigen Steigung ab. Über den Kreuzweg (Passionsweg) geht es hoch nach Tisens.

Kurzes Briefing für die Heiden 😜:

Die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu

Kreuzwege veranschaulichen den Passionsweg Jesu in Texten und Bildern und in beinahe jeder katholischen Kirche ist eine Darstellung der einzelnen Kreuzwegstationen zu finden. Meist umfasst der Kreuzweg 14 Stationen von der Verurteilung Jesu bis zur Kreuzigung.

Na, ham wa wieder was gelernt, gell!☝️😬

Station 1

Version 2 bis 13 erspare ich Euch an dieser Stelle. Kann ich aber gerne auf Anfrage nachreichen 😂. (☝️Ich könnte, wenn ich wollte! Reizt mich nicht!) 😬

Station 14

Ein Stückchen weiter fällt mir wieder etwas religiöses ins Auge.

Gerade neu von 2020!

Irgendwie ja auch passend. Heute haben mich schon allerhand Leute gefragt, wo ich eigentlich hin gehe. 😊

Ich sag‘s jetzt noch EIN MAL! Der Weg ist das Ziel! 🙄🤪😊

Zur Pause geh ich Mittags in die Pizzeria Tisene in Tisens. Sehr nett hier! Und die Spagetti „aglio olio e peperoncino“ sind der Hammer! 😍

Nach dem Mittag geht‘s bis zum Etappenziel fast nur noch bergab:

Und es wird heller und hat aufgehört zu regnen! Raus aus der Regenjacke!

Am Wegrand entdecke ich eine neue Apfelsorte! Bisher immer rot oder grün. Heute gibt’s gemischt! 😊

Mein Weg führt mich weiter durch ein Biotop.

Etwas oberhalb meiner Strecke liegt „Schloß Katzenzungen“, 12. Jahrhundert! 😳…

Es hat schon ein bisschen was von Transsilvanien, oder? 😱

Zur Sicherheit schau ich nochmal nach, ob ich noch auf dem Weg bin! Nicht das ich durch ein Portal gefallen bin! 🥺🙈🤞

Scheint aber noch zu passen!

Nals, der nächste größere Ort vor Andrian kommt in Reichweite.

Am Wegesrand steht eine Ape 50 (Piaggio). Eigentlich wäre das doch was Feines für den heimischen Garten 😬 (Und den gelegentlichen Weg zu Hol Ab! 😂).

Und zwischendurch auch mal eine kurze Aufnahme, damit Ihr seht, dass ich auch noch mit dabei bin! 😊 Wenn das so weiter wächst, meide ich die Passionswege! Nicht das ich nachher noch Nägel durch die Flossen kriege! 🙈

Der Weg ist jetzt wieder deutlich schmaler und steiler.

Wenn Ihr mal so was vorhabt, hier der Hinweis zu den Schuhen! Bis zum Knöchel geht es wirklich häufig mal durch‘s Gewässer! Das ist nicht ungewöhnlich!

Und wieder Reben! Reif und lecker!

Und Äpfel! Jede Menge Äpfel! Hier aktuell in der Ernte!

Das Ortsschild zeigt mir das nahende Ende der Tagesetappe!

Jetzt kann ich auch schon meine Pension für heute sehen.

Angekommen! Erst mal ein kühles Helles!

Auch der Blick vom Balkon hat was!

So, und morgen gibt es Sonne! 😎

Der Weg ist das Ziel! 😊💪😎

Statistik vom Tag:

2 Kommentare zu „Tag 21 – Meran-Nals (Andrian)

  1. Moin Sascha, du kennst mich nicht, ich bin ein Kollege von Thomas Neufeld – und lese jeden Tag ganz gespannt und begeistert dein Tagebuch! Toll, dass du noch ein bisschen weiter läufst (und es bis Meran so locker geschafft hast, alle Achtung!!!). Weiterhin alles Gute, noch tolle(re) Erlebnisse und irgendwann eine gute Heimfahrt… Beste Grüße, Michael

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: