Tag 18 – Schenna pur

Nach einem ausgiebigen Moserhof Frühstück (Nein! Hans war nicht da!☝️) setze ich seit knapp 3 Wochen das erste mal die Sonnenbrille auf! Heute ist Spaziergang! Entspannt, kein Kampfwandern. 😜

Das Wetter lädt extrem aggressiv dazu ein.

Ich lauf mal ein paar alte „Wirkungsstätten“ ab.

Am Krebishof treffe ich tatsächlich auf die „Senioren“, die Wirtsleute von damals schon. Wir unterhalten uns ein Weilchen sehr nett. Sie erinnern sich tatsächlich, dass damals die halbe Verwandtschaft mit da war. Die Wirtin weiß auch noch, dass Mutti und Paps später dann immer weiter unten im Ort untergekommen sind. Da war ich aber schon lange nicht mehr dabei.

Nachtrag: Später, weiter unten im Ort erfahre ich, dass ein Sohn der Familie vom Krebishof erst kürzlich an Krebs verstorben ist. Er war ein paar Jahre jünger als ich. Mir gibt dies zu denken und eventuell beeinflusst mich das noch in Kürze. 😕 Aber erst mal zurück zum Tag…

Der Pool sieht fast noch aus wie früher.

Ich laufe weiter über den Waalweg Richtung Talstation der Taser Seilbahn. Ein gemütlicher Weg. Früher, vor ca. 35 Jahren kam mir das aber alles viel weiter, länger, höher vor. Entweder weil ich da doch noch recht jung war, oder ich bin jetzt einfach gerade richtig im Lauf 💪😊.

Wetter und Aussicht sprechen für sich.

Da das heute ja auch mehr Sightseeing ist, spar ich mir bei einigen Fotos dann auch die Kommentare. Genießt es einfach 😊.

Äpfel satt in Schenna
In allen Farben
Schloß Schenna kommt ins Bild

In Punkto Wasserwirtschaft haben die in Schenna wirklich schon sehr früh die Weichen für eine ordentliche landwirtschaftliche Zukunft gelegt.

Das Bergwasser wird systematisch verteilt.
Und es kommt ja auch genug vom Berg herunter.

Die Seilbahn nutze ich heute nicht, heute geht’s mal nicht so hoch hinaus.

Das Wetter ist für Anfang September wirklich top. Obwohl mir die Wirtin vom Rochushof erzählte, jetzt wird es langsam herbstlich. … keine 30° mehr… 😬

Plötzlich taucht ein Sportfeld auf. Es sieht so aus, als wenn die hier tatsächlich Handball spielen würden. 🤔 Vielleicht ist das hier aber auch eher Hangball.🤪

Die Platzbeschaffenheit erinnert mich an unsere uralten Handball Plätze von früher. 🙈

Hier ist mal Kalle mit auf dem Bild, um zu zeigen, wie riesig die Äpfel hier eigentlich sind…

Beim Schlosswirt (☝️am Schloss 😂) gibt‘s eine kleine Mittagspause.

Ja, erst war ich auch etwas überrascht. Aber Südtirol gehört ja in den heutigen „Abmessungen“ erst seit 1919 zu Italien. Vorher zu Österreich-Ungarn. (Wen es interessiert… mal nach „Vertrag von Saint Germain“ googeln. 😊 Da hat Italien damals ne nicht ganz saubere Nummer durchgezogen ☝️)

Wenn man den hier älteren Ortsansässigen erzählt, „Heute Abend spielen im Fußball Österreich – Ungarn“, dann kann es durchaus passieren, das die Rückfrage kommt „… gegen wen?“ 😂

Hier liegt er also, der Erzherzog samt Gemahlin. Heute würde das sicher auch als Loft durchgehen 😊😜

Während meines Ganges heute, besonders durch den jetzt erreichten unteren Teil Schenna‘s flitzen immer wieder kleine Echsen über den Weg. Eine war so freundlich und hat kurz fürs Foto posiert.

In diesem Bereich von Schenna sind dann auch eher Reben, als Äpfel zu finden.

So langsam erreiche ich wieder die Straße und schaue mir die in großen Zahlen vorhandenen neuen Hotels, Resorts und weitere Gebäude an. Die gab es so vor 35 Jahren hier noch nicht.

Auf Fotos davon hab ich aber verzichtet. Zu viele Mittsechziger wären im Schwimm-Schlübber ins Bild gehuscht. 🙈😱😜

Nach einer ordentlichen Ortsbegehung erreiche ich wieder den Moserhof in St. Georgen, der hier übrigens überregional für seine gute Küche bekannt ist!

Morgen geht’s dann, auch eher gemütlich, aber wieder mit Gepäck, „runter“ nach Meran.

Der Weg ist das Ziel! 😊

Kurze Ergänzung am Abend… den schönen Sonnenuntergang wollte ich Euch dann doch nicht vorenthalten 😍.

@Coen: Ich schicke morgen noch mal eine Mail. Ich habe eventuell etwas Beratungsbedarf 😬!

Statistik zum Ortskontrollgang (OKG) heute…

3 Kommentare zu „Tag 18 – Schenna pur

  1. Wir sind auch fast jedes Jahr in Schenna, aber dann doch lieber mit dem Auto. Es ist halt ein schönes Fleckchen Erde. Hochachtung für diesen Fußmarsch. Es hat bestimmt Spaß gemacht.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: